COVID-Update: ÖBSV bleibt bei derzeitigen Corona-Maßnahmen

Liebe Sportfreunde,

Die Mitglieder der ÖBSV-Sportkonferenz haben sich am Freitag den 18.02.2022 bei der Videokonferenz einstimmig darauf verständigt, dass trotz Lockerungen in der Verordnung vom 19.02.2022 die derzeitigen Corona-Maßnahmen des ÖBSV, vor allem die 2G-Regelung im Breitensport / Vereinssport, bis Samstag, 05.03.2022 beibehalten werden.

Auch die Spitzensport-Präventionskonzepte der unterschiedlichen Sportarten des ÖBSV bleiben ebenfalls bis 05.03.2022 unverändert.

Weitere Vorgangsweise inklusive etwaige Lockerungen im Sportbetrieb des ÖBSV für den Zeitraum nach dem 05.03.2022 werden derzeit diskutiert und zeitnah den Vereinen, Landesverbänden und FunktionärInnen des ÖBSV mitgeteilt.

COVID-Update: Breitensport mit bis zu 50 Personen möglich

Liebe Sportfreunde,

auf Grund der vielen unterschiedlichen Maßnahmen, wollen wir euch eine aktuelle Zusammenfassung der seit 05.02.2022 geltenden Richtlinien für den Sport zukommen lassen.

Erfreulich für den Vereinssportbetrieb und das Veranstalten von Meisterschaften, Turniere, Rennen ist die Erhöhung der max. Teilnehmerzahl auf 50 Personen, wobei klargestellt ist, dass nur aktive SportlerInnen zu dieser Teilnehmerzahl zählen und nicht Schiedrichter, WKR, BetreuerInnen etc. weiterlesen…

70 Jahre Behindertensportwoche Schileiten

Behindertensport-Ausbildungswoche BSFZ Schloss Schielleiten. ©Foto: ÖBSV

Der Österreichische Behindertensportverband hat, mit strengen Auflagen und einem umfangreichen COVID-19-Präventionskonzept, erfreulicherweise in diesem Jahr wieder die einzigartige Sport- und Ausbildungs-woche von Sonntag, 30.05.2021 bis Samstag, 05.06.2021 im BSFZ Schloss Schielleiten als Jubiläumswoche „70 Jahre Behindertensportwoche Schielleiten“ ausgeschrieben. So hatten mehrer Sportler des ABSV-Wien die Gelegengehit endlich wieder gemeinsam mehrer Tage trainieren zu können.

Weiter zum Bericht von Sepp Loisinger

Alle Foto © ÖBSV

Carmen Schmidt ist von uns gegangen

Parte

Carmen Schmidt ist tragisch von uns gegangen. Der Schmerz über diesen Verlust lässt sich nicht in Worte beschreiben. Doch betrachten wir die nachstehenden Bilder (Galerie), so verstehen wir, was sie uns und dem Sport geschenkt und – für immer – hinterlassen hat.

Liebe Carmen!

Ich durfte dich 2005 beim Foto- und Filmprojekt „Vom Charme des Makels“ kennenlernen. Diese Videodokumentation wurde mehrere Male am Bildungskanal Bayern Alpha und ORF III ausgestrahlt. In dieser DOKU stehen 6 amputierte Frauen im Mittelpunkt zu Kernthemen Ihres Umgangs mit dem Anderssein. Weibliche Schönheit in ungewohnter Form, jenseits von Klischee und Oberflächlichkeit. Spannungsbogen über die Kernthemen Anderssein, Normalität, Schönheit und der Umgang in der Gesellschaft. Es zählt nicht das Abweisende und Fremde, sondern das Akzeptierbare und Offenheit Schaffende.

Wie vielen Menschen und vor allem Frauen hast du damit Mut gemacht und Zuversicht gegeben, dass ein Leben mit Behinderung auch ein schönes sein kann. Letztendlich öffnete dir diese Bekanntschaft einen neuen und bewundernswerten Weg in deinem Leben.

Ich konnte dich davon überzeugen, dass du dich im SPORT probieren solltest, obwohl du von dir dachtest völlig unsportlich zu sein. Aber unsere sehr motivierende aber auch herzliche Trainingsgruppe im Allg. Behindertensportverein Wien hatte dich bald überzeugt, dass du bei uns am richtigen Platz bist. Wir alle haben dich sofort als Freundin und Sportkollegin gesehen, dein freundliches Wesen und auch dein burgenländischer Charme ließ einem ja auch keine andere Chance.

Das gemeinsame Leichtathletik-Training, die Versorgung mit einer Sportprothese eröffneten dir neue Bewegungswelten. Über schnelles Gehen, wurde bald ein Joggen und nicht viel später ein Laufen mit Prothese. Du starteste gleich durch – nicht mit kleinen Wettkämpfen, sondern mit unserem Vereinsteam beim internationalen Meeting 2007 in Pula.