Leichtathletik-Uraltrekord mit einem Lächeln im Gesicht eliminiert

Valentina Baier beim Rekordsprung

Valentina Baier beim Rekordsprung

Die 17-jährige Valentina Baier war eine von neun Vereinssportlerinnen und -sportlern, die am 3. September im Universitäts-Sportzentrum Innsbruck bei den Tiroler Leichtathletik-Meisterschaften teilgenommen haben. Dass sich Valentina zum Ende der Saison in bestechender Form befand, war bereits im Training ersichtlich. Dass sie gleich fünfmal von sechs Versuchen im Weitsprung über den bisherigen Rekord von Elisabeth Maxwald aus dem Jahr 1986 blieb, übertraf allerdings alle Erwartungen. Sie überbot mit 3,88 m den österreichischen Weitsprungrekord bei den blinden Frauen um genau 26 Zentimeter.

Das Weitsprungergebnis der noch jugendlichen Athletin ragte zwar heraus, aber mit sechs persönlichen Bestleistungen insgesamt, erzielt im 100m Lauf, Kugelstoßen und Weitspringen, sowie 1500 m Lauf, waren die Teilnehmenden aus unserem Verein durchwegs erfolgreich am Fuße der Martinswand.

Text: Charly Mayr

ABSV-Wien holt 8 Öst. Staatsmeistertiel in der Leichtathletik

v.l. Siena Reitbauer, Valentina Baier mit Guide Thomas Emminger

v.l. Siena Reitbauer, Valentina Baier mit Guide Thomas Emminger, Foto: Kati Nagyi

In Maria Enzersdorf-Südstadt kam es für die Leichtathleten zum Höhepunkt auf nationaler Ebene. Der Wiener Behindertensportverband war offiziell Ausrichter der diesjährigen Staatsmeisterschaft. Knapp 100 Teilnehmende konnten bei prächtigem Sommerwetter ihr Können zeigen. Der ABSV präsentierte sich nicht nur von der Sportleranzahl her als zweitstärkster Verein überhaupt, er glänzte auch mit großartigen Leistungen seiner Sportlerinnen und Sportler insgesamt. Achtmal gab es Gold, wobei Valentina Baier (T/F11) über 100m und im Weitsprung, hier sogar mit Österr. Jugendrekord, zum wiederholten Male ihr Talent unter Beweis stellen konnte. Acht Zentimeter fehlen noch im Weitsprung auf den Uraltrekord aus den Achtzigern (1987) von Elisabeth Maxwald. weiterlesen…

Leichtathletik-Landesmeisterschaft im LAZ Wien

Valentina BAIER mit Guide beim 100m Lauf

Valentina BAIER mit Guide beim 100m Lauf

Am 10. Juni, bei hervorragenden äußeren Bedingungen, traf sich die Wiener Leichtathletikszene in der Meiereistraße, ehemals Cricketerplatz, zu den diesjährigen Landesmeisterschaften. 15 Sportlerinnen und Sportler aus unserem Verein waren am Start und kämpften in insgesamt 36 Disziplinen um Medaillen. Valentina Baier, sie hat vor wenigen Wochen ihren siebzehnten Geburtstag gefeiert, dominierte in den Sprintbewerben und im Weitsprung, wo sie jeweils überragende österr. Jugendrekorde erzielen konnte. Valentina war nicht die jüngste Teilnehmerin an diesem Tag. Sophie und Siena, sind gerade mal 9 bzw. 13 Jahre jung und zeigten sowohl über die 60m als auch im Weitsprung tolle Leistungen. weiterlesen…

Hubert Sams ist überraschend verstorben

Hubert wir vermissen dich!

Hubert wir vermissen dich!

Hubert war seit 2019 Mitglied im ABSV Wien und Spieler bei den LoFric Dolphins. Neben seinem großen Spielverständnis war er auch mit seinem fröhlichen Wesen ein wichtiger Teil des Rollstuhl-Basketball Teams. Er war aber nicht nur Spieler, sondern auch Freund, abseits vom Spielfeld. Vor zwei Wochen war er bei unserem Trainingslager in Wien noch mit viel Freude dabei und wir haben mit ihm bereits die kommende Rollstuhlbasketball Saison geplant.
Das gesamte Team ist von der Nachricht seines plötzlichen Todes geschockt. Hubert wir vermissen dich!
Der ABSV Wien und die LoFric Dolphins trauern um Hubert Sams und sprechen der Familie, Verwandten und Freunden unser tiefes Beileid aus.

Rollstuhlbasketball Trainingscamp in Wien

Rollstuhlbasketball Traininscamp 2023

Rollstuhlbasketball Traininscamp 2023

Da die Behindertensportwoche in Schielleiten in diesem Jahr komplett ausgebucht war, haben wir uns entschlossen, als Ersatz ein RS BB Trainingscamp im ASKÖ Ballsportcenter in der Bernoullistraße in Wien abzuhalten. Dankenswerterweise hat sich unser langjähriger Trainer aus Deutschland, Thorsten Meurer, bereit erklärt auch das Trainingscamp in Wien zu leiten.

Weiter zum Bericht von Sepp Loisinger