ABSV-Wien trumpft mit mehreren Titeln und Rekorden bei der Wr. Landesmeisterschaft auf

J. Korn, B. Schalk

Sehr erfolgreich präsentierte sich unser Verein bei den 38. Wiener Landesmeisterschaften in der Leichtathletik. Insgesamt nahmen 15 Sportlerinnen und Sportler teil und erreichten mit 8 Landesmeistertitel, 4 Österreichischen Rekorden, 4 A-Limit und 1-B Limit hervorragende Leistungen.

Natalija Eder (F12 – stark sehbehindert, verbesserte ihren erst kürzlich in Zagreb aufgestellten Kugelstoßrekord um 33 cm auf 10,49m. Im Weitsprung blieb sie über alle 6 Sprünge sehr konstant und konnte im letzten Versuch mit 4,95m den eigenen Öst. Rekord um 1 cm überbieten. weiterlesen…

Starke Leistungen von Eder in Kroatien

v.li. Marinkovic, Eder, Jerabek

Bei den Croatia Open der Leichtathleten in Zagreb (4./5. Mai) konnten Natalija Eder (F12) überzeugen.

Eder hatte zwar beim Speerwerfen gegen die Weltrekordhalterin aus Serbien, Tanja Dragic, das Nachsehen, überzeugte aber mit 35,49m, Dragic siegte mit 37,85m. Mit der Kugel lief es wieder einmal für den Floh unter den Kugelstoßerinnen, überraschend gut. Es siegte zwar die Kroatin Ivankovic (10,34m), aber mit 10,16m stellte Natalija einen neuen Österreichischen Rekord auf. Beim Weitspringen, zweite „Nebendisziplin“ von ihr, erreichte sie 4,80m. weiterlesen…

Großer Sportpreis der Stadt Wien – B. Marinkovic und W. Schattauer geehrt

2.v.li. B. Marinkovic, sitzend W. Schattauer

Vier Wiener TopsportlerInnen wurden, am 19. September 2011, von Sportstadtrat Christian Oxonitsch im Wiener Rathaus mit den Sportpreisen der Stadt Wien ausgezeichnet. Neben Michaela Gigon, (Mountainbike-Orientierungslauf) und Kickboxerin Astrid Öttl kamen auch die ÖBSV Sportler Bil Marinkovic (Speerwerfen) und Wolfgang Schattauer (Handbike) zu Ehren.

“Es ist mir eine besondere Ehre, diese vier SportlerInnen auszuzeichnen. Sie haben durch ihre Leistungen und ihren unglaublichen Einsatz die Weltspitze erreicht. Wir können stolz auf unsere Wiener Sportler und Sportlerinnen sein und ich hoffe, dass viele ihrem Beispiel folgen”, so Oxonitsch in seiner Laudatio: weiterlesen…

Das Fest des Jahres für den Wiener Sport

N. Eder. W. Schattauer

Am Donnerstag Abend fand im Arkadenhof des Wiener Rathauses die Sport-Gala “Wiener Sportstars 2011” statt. Bürgermeister Michael Häupl und Sportstadtrat Christian Oxonitsch baten die erfolgreichsten SportlerInnen und Mannschaften Wiens vor den Vorhang.

Geehrt wurden Wiens SportlerInnen des Jahres die Radsportlerin Michaela Gigon und Weltklasseschwimmer Markus Rogan.  Beste “Damen-Mannschaft des Jahres” und “Herren-Mannschaft des Jahres”, wurden wie im Vorjahr die Eishockey-Damen des EHV Sabres und die Herren-Handballer der Margareten Fivers. Zudem wurden auch heuer wieder Vereine mit besonderen Verdiensten ausgezeichnet. weiterlesen…

British Open Athletics – A. Jerabek und B. Marinkovic schaffen AQS Limits für London 2012

Marinkovic mit persönlicher Bestweite

1948 fanden in Aylesbury (England) die ersten Sportspiele (Stoke Mandeville Games) für Rollstuhlfahrer statt, Pionier Sir Ludwig Guttmann hatte sie initiiert. An dieser für den Behindertensport historischen Stätte, fanden am Wochenende die British Open Athletics Championships statt.

Die sehr professionell durchgeführte Veranstaltung (exzellente Wettkampfrichter, vollelektronische Weitenmessung, etc.), man hatte manchmal den Eindruck es handelt sich um einen Probelauf für kommendes Jahr, begann aus österreichischer Sicht leider mit einer Hiobsbotschaft. Natallia Eder (F12) verletzte sich beim Abschlusstraining zu Hause folgenschwer (Adduktorenzerrung) und konnte die Reise erst gar nicht antreten. Andreas Jerabek (T42) und Bil Marinkovic (F11) waren trotzdem sehr zuversichtlich und konnten dies auch in sportliche Leistung umsetzen. weiterlesen…