Gold und Bronze für Österreich bei der Leichtathletik-WM in Neuseeland

v.l. B. Marinkovic, T. Geiersbichler

Großer Jubel im Österreichlager: Weltrekordhalter Bil Marinkovic (W) holte sich mit 47,47m souverän den Weltmeistertitel im Speerwurf vor seinem Rivalen Bello Anibal aus Venezuela (45,62m) , während fast zeitgleich Thomas Geierspichler (S) (T52) im  400m Finale der Bronzemedaille entgegen fuhr. Hier der Bericht von Delegationsleiterin Andrea Scherney vor Ort: weiterlesen…

Dritter Wettkampftag IPC-WM Leichtathletik- Natallia Eder Vierte im Speerwurf

N. Eder Speer

Durch die Klassenzusammenlegung von F12/F13 der sehbehinderten Frauen landete Natallia Eder trotz guter Leistung von 32,77m auf den undankbaren vierten Platz; da die zwei Athletinnen der Klasse F13 die Plätze 2 und 3 belegten. Neuen fantastischen Weltrekord warf die Serbin Dragic Tanja ( F12) mit 36,74m und krönte sich damit zur Weltmeisterin.  

Natallia Eder stellte sich tapfer der für sie völlig neuen Situation ohne “Guide” und zeigte starke Nerven bei ihren ersten Auftritt auf der Weltmeisterschaftsebene. Dennoch sind gerade dieser Regeländerungen, die kurzfristig bei  den Weltmeisterschaften beschlossen werden, stark zu hinterfragen, da die AthletInnen unter völlig anderen Bedingungen als im Training , ihre besten Leistungen abrufen sollten. weiterlesen…

Erster Medaillenbewerb und erste Medaille für das ÖBSV-Team

B. Marinkovic, Guide B. Honeger

Bil Marinkovic konnte sich mit einer soliden Leistung von 36,70m die Bronzemedaille im Diskuswurf bei der Leichtathletik-WM in Christchurch/NZL sichern. Er zeigte sich sehr erfreut über diese Medaille, da Marinkovic sich erst vor einigen Wochen einer Meniskusoperation unterziehen musste. Seine Physiotherapeutin und frühere Stabhochspringerin Bettina Honegger war auch aus diesem Grund sein “neuer Guide”, was sich als Erfolgsrezept entpuppte.

Quelle: ÖBSV 

Österreichische Staatsmeisterschaft in Linz

v.l. Reischl, Marinkovic, Mayr

Am 19./20. Juni fanden in der Oberösterreichischen Landeshauptstadt die diesjährigen Staatsmeisterschaften statt. Aus verschiedenen Gründen (Verletzungen, berufliche Verhinderungen etc.) waren diesmal leider „nur“ 15 Sportler aus unserem Verein am Start.

Ein Österreichischer Rekord – Andreas Jerabek über 400m – und 9 Österreichische Staatsmeistertitel von  Scherney und Eder (1), Schalk, Jerabek (2) und Marinkovic (3) belegen das hervorragende Vereinsergebnis. Die persönlichen Bestleistungen von Schalk (100m, 200, 400m und Speer) und Arnstorfer (5000m u. 10 000m) sind dabei nicht zu vergessen.  
 

Die Ergebnisse im Detail:

Die IDM LA sorgten für einige Maßstäbe, alleine schon durch das Teilnehmerfeld

st.v.li.: C. Eder, N. Eder, B. Marinkovic, A. Jerabek, C. Schmidt u.v.l.: B. Schalk, D. Marinkovic

Nicht ganz zwei Jahre ist es her, als über dem Nationalstadion von Peking das Olympische Feuer erlosch. Der Nachhall der „besten Paralympics aller Zeiten“ ist mittlerweile abgeklungen. Nach einem etwas ruhigeren Jahr 2009 stehen nun die nächsten Highlights bevor. Der Qualifikationszeitraum für die WM auf der „grünen Insel“ vom 21. – 30 Jänner 2011 ist voll im Gange. Die beiden südafrikanischen Supersprinter Oscar Pistorius  und Hilton Langenhoven, waren genauso wie viele andere Goldmedaillengewinner der letzten internationalen Großereignisse angereist, um ein halbes Jahr vor der Weltmeisterschaft in Neuseeland ihre Form zu überprüfen und um noch die notwendigen Limits zu erbringen. Daher war auch das diesjährige Meldeergebnis eines der bisher besten beim „German-Open“.

weiterlesen…