Handbike Hitzerennen im Rahmen des DKT Sportevents 2012

5. Austria Handbike Challange

Am 16. Juni 2012 fand im Wiener Prater bei strahlendem Sonnenschein und 32 Grad die 5. Austrian Handbike Challenge, das 2. Rennen der AHC Rennserie, über die klassische Marathondistanz statt. Rund um das Happelstadion musste ein ca. 2,2 Kilometer langer Kurs 19 mal bewältigt werden.

Mit 12 StarterInnen gab es ein durchschnittliches Starterfeld, vom ABSV Wien nahmen 5 Sportler das Rennen in Angriff: weiterlesen…

Titelverteigigung und gute Leistungen unserer Handbiker

Erfolgreiche Titelverteidigung . Sternath

Am 8. und 9 Juni 2012 fanden im niederösterreichischen Langenlois im Rahmen der RE/Max Rennradtage die österreichischen Staatsmeisterschaften im Behindertenradsport statt.

Der ABSV Wien war mit 6 Sportlern vertreten: bei den stehenden Radfahrern nahm in der Klasse MC1 Kurt Fellinger (Zeitfahren) und in Klasse MC3 Johann Wernhart (Straße und Zeitfahren) teil und bei den Handbikern in Klasse MH2 Franky Breitenecker (Straße), in Klasse MH3 Elmar Sternath und Stefan Perner und in Klasse MH4 Peter Schupp (jeweils Straße und Zeitfahren). weiterlesen…

UCI Paracycling Weltcup Rom

Beim ersten Kräftemessen mit der gesamten Weltelite konnten sich einige unserer Fahrer mit Weltklassekleistungen in Szene setzen. Das Einzelzeitfahren fand an Roms Küste in Ostia auf einem flachen Kurs statt. Das Straßenrennen im Zentrum Roms war wegen des technisch anspruchsvollen und hügeligen Kurses für jeden Fahrer eine große Herausforderung. Für unser bestes Ergebnis sorgte Walter Ablinger (MH2) mit seinem 3. Platz im Einzelzeitfahren und 4. Platz im Straßenrennen. Die Leistungsdichte in dieser Klasse wird deutlich sichtbar wenn man die Podestplätze der beiden Rennen vergleicht: weiterlesen…

Schattauer holt sich die Gesamtwertung beim Europacupevent in Piacenza

Mit dem 3. Platz im Straßenrennen der Tetras legte Wolfgang Schattauer (ABSV-Wien) den Grundstein für den Gesamtsieg. Beim abschließenden Einzelzeitfahren musste er sich nur dem immer stärker werdenden Franzosen Cecillon um 9 Sekunden geschlagen geben, was ihm schließlich den Gesamtsieg und 15 Weltranglistenpunkte einbrachte. Klaus Dolleschal leistete in der Klasse MH3 beim Straßenrennen in der Verfolgergruppe im Kampf um den 5. Platz sehr viel Führungsarbeit. Gegen Ende des Rennens sollte sich sein Einsatz rächen. Ausgepowert musste er Fahrer um Fahrer vorbeiziehen lassen und wurde schließlich trotz respektabler Zeit auf den undankbaren 14. Platz durchgereicht. Beim Zeitfahren spürte er noch die Strapazen des Vortages und landete auf dem 12. Platz. In der UCI Gesamtwertung nach Punkten belegte er den 15. Rang.
Sensationell die Durchschnittsgeschwindigkeit des Siegers Joel Jeannot (MH3) im Einzelzeitfahren: Die Distanz über 11 km meisterte er mit 45,82 km/h !!

Quelle: handbiken.at

Linz Halbmarathon

Stefan Perner

Beim Linzer Halbmarathon (21,1 km) startete Stefan Perner (ABSV-Wien) als einziger Wiener und belegte in der Klasse M-Para den 8.Platz. Mit einem Schnitt von knapp 26 km/h konnte er sich als Neunter der Gesamtwetung 152 AHC Punkte sichern.

Der Sieg ging souverän an Walter Ablinger (OÖ), der sich auch mit einer Zeit von 0:32:26 (Schnitt 39 km/h) den neuen Strekenrekord holte.