Andrea Scherney und Tom Geierspichler Sportler/in des Jahres 2008

Andrea Scherney, Tom Geierspichler

Die Prominenz der österreichischen Sportwelt versammelte sich bei der LOTTERIEN-GALA “Nacht des Sports” in der Pyramide in Vösendorf gemeinsam mit bekannten Gesichtern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Ehrung der Sportler/innen des Jahres 2008. Rund 1.400 Gäste ließen sich den Event nicht entgehen. Heuer war die Spannung auch bei unseren Sportlerinnen und Sportlern sehr groß wer die Wahl gewinnen wird, da erstmals mehrere ÖBSV Sportler/innen als “nominiert” eingeladen wurden.

Die Amputiertensportlerin Andrea Scherney (ABSV Wien), Gold-Medaillengewinnerin im Weitsprung, und der Rollstuhlsportler Thomas Geierspichler (Salzburg), 2facher Medaillengewinner (Gold und Weltrekord im Marathon, Bronze über 800m) bei den Paralympics in Peking, haben die Wahl zu Österreichs Behindertensportler des Jahres 2008 gewonnen.

Thomas Morgenstern ist “Sportler des Jahres 2008” – bei den Damen setzte sich Mirna Jukic durch – die Skiflieger sind “Mannschaft des Jahres 2008”. Als Aufsteiger des Jahres wurde Ümit Korkmaz ausgezeichnet. Die Wertung bei Special Olympics gewann Multitalent Christian Kornhauser. Der Special Award wurde Matthias Lanzinger verliehen.

Quelle: ÖBSV – http://cust49.vereinsmeier.com/de/

Andrea Scherneys Goldmedaille überstrahlt dritten Wettkampftag

Medaillen Feier im Österreich Haus von Andrea Scherney , Gold Medaille im Weitsprung , 13. Paralympischen Sommerspiele Peking 2008 , 09.09.2008 , © Foto: Franz Baldauf / ÖPC

Die Goldmedaille für Andrea Scherney im Weitsprung wurde am Dienstag Abend im Österreich-Haus im Great Wall Sheraton Hotel ausgiebig gefeiert. Die 42jährige Wienerin hatte am Vormittag zum zweiten Mal nach Athen 2004 paralympisches Gold im Weitsprung geholt – ihr erster Versuch über 4,82 Meter brachte den Sieg. Im Österreich-Haus warteten viele TeamkollegInnen, Familie, Freunde und Fans auf Andrea Scherney, die von ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber mit einer großen Torte und einer Flasche Champagner empfangen wurde und sich als erste auf dem “Medaillenbaum” verewigen durfte.

Weiter zum Pressebericht (PDF)

Quelle: http://www.oepc.at/

A. Scherney holt Gold in ihrem letzten Weitsprungbewerb

Andrea Scherney , Gold Medaille im Weitsprung , 13. Paralympischen Sommerspiele Peking 2008 , 09.09.2008 , © Foto: Franz Baldauf / ÖPC

Sensationell gewann Andreas Scherney (ABSV-Wien) den Weitsprungbewerb und holte damit die erste Goldmedaille für Österreich.
Mit 4,82 m gewann sie vor der härtesten Konkurentin aus Frankreich, Le Fur Marie-Amelie (4,71) und der Deutschen Astrid Hofte (4,67 m).
 
Andrea, wir haben dir alle ganz fest die Daumen gedrückt und freuen uns rießig über deinen großen Erfolg.
Herzliche Gratulation von uns allen!

Weiter zum Pressebericht (PDF)

C. Schmidt durchbricht die 3 Meter Schallmauer

1.R.v.l.S.Perner, D.Krnjeta, P.Brüstl, P.Pfalzer, 2.R.v.l. P Schupp, M.Zemann, C.Mayr, C. Schmdit, C.Oviasu, W.Moll, A.Jerabek

Bei dem vorerst letzten nationalen Bewerb, den OÖ Landesmeisterschaften in Vöcklabruck, konnten unsere Athleten noch einmal ihre Leistungen unter Beweis stellen.

Carmen Schmidt (T42) erbrachte im Weitsprung nicht nur erneut das A-Limit und Ö. Rekord sondern sprang mit 3,09 m nun endgültig in die internationale Liga bei den Oberschenkelamputierten Frauen. Mit 45,46 sec. konnte sie sich auch in ihrem ersten 200 m Lauf den Ö. Rekord sichern. Eine mehr als beachtliche Leistung, wenn man bedenkt dass Carmen erst seit einigen Monaten mit einer Sportprothese unterwegs ist. weiterlesen…

Top-Leistungen bei der ÖSTM Leichtathletik in Kapfenberg

Gewaltige Steigerung v. Stefan Perner

Mit nicht weniger als 5 A-Limits für die Paralympics in Peking, 1 B-Limit , 5 Staatsmeistertitel und 1 Öst. Rekord kehrten unsere erfolgreichen Athleten von den Öst. Staatsmeisterschaften zurück.

Die Titelkämpfe wurden erstmal mit der ÖM U20 des Öst. Leichtathletikverbandes im Franz Fekete Stadion bei sehr guten Bedingungen ausgetragen. Neu in diesem Jahr, es wurde erstmals bei den Lauf-, Wurf- und Sprungbewerben das Punktesystem (ausgehend vom Weltrekord) in den jeweiligen Behinderungsklassen angewendet. weiterlesen…