Kristijan Ciganovic lief beim VCM den Halbmarathon

20150415_ciganovic

K. Ciganovic li, H. Hinek, Foto: KURIER/Jeff Mangione

Der 43-jährige ließ es sich nicht nehmen, im Rahmen des Vienna City Marathons zum bereits dritten Mal den Halbmarathon zu laufen und finishte mit seinem Begleitsportler Helmut Hinek in einer für ihn ansprechenden Zeit. “So macht das Leben richtig Spaß!”, lächelte der vollblinde in Wien lebende Kroate leicht verkrampft im Ziel.

Der Kurier widmete ihm zuvor einen Beitrag im Porträt der Woche (PDF Version).

ÖSTM Leichtathletik Villach

S. Maringer Mitte, B. Schwarz 2.v.re

Die Österreichische Staatsmeisterschaften Leichtathletik wurden heuer am 13. und 14. September im Stadion Lind in Villach mit dem Kärntner Behindertensportverband und dem Leichtathletik-Club Villach ausgetragen. Trotz angekündigter widriger Wetterverhältnisse blieb bei den Bewerben der befürchtete Dauerregen aus.

Der ABSV-Wien war mit 17 von 104 Teilnehmern gut vertreten und bestens motiviert.
Mit insgesamt 8 Staatsmeistertiteln und vielen weiteren Medaillen konnte sich unserer Verein wieder sehr gut und erfolgreich präsentieren. weiterlesen…

IPC-EM Leichtathletik

Liebe Leichtathletik-Freunde,
für das Österreichische Team sind die Wettkämpfe bei den IPC Europameisterschaften 2014 in Swansea nun zu Ende gegangen.

Am Schlusstag der 4. IPC-LA-EM im walisischen Swansea belegte Georg Tischler im Kugelstoßen (F53/F54/F55) mit Saisonbestleistung von 8.93m den 8. Platz. Durch die Zusammenlegung von 3 Wettkampfklassen wurde das große Starterfeld in 2 Pools für den Vorwettkampf geteilt. weiterlesen…

IPC-EM Leichtathletik B. Marinkovic auf Platz 4

B. Marinkovic

Ein Diskus-Krimi der blinden Werfer lief am Vormittag im Stadion von Swansea ab. Nicht um den Sieg, denn der ging eindeutig und klar wie immer an Casino David von Spanien mit 38,70m. Aber dahinter mussten drei Athleten, darunter auch Bil Marinkovic, um 2 Medaillen kämpfen, der leider zu Ungunsten von Bil mit 35,11m ausging. Um nur 11 cm verpasste er die Bronzemedaille, die an seinen langjährigen Konkurrenten Lishchynskyi aus der Ukraine mit nur einem guten Versuch auf 35,22m ging. Sehr gut und konstant präsentierte sich der Pole und er konnte seinen 2.Platz damit gut absichern.

 

Quelle: ÖBSV

IPC-EM Leichtathletik 2014 Erste Medaille für Österreich

N. Eder

Bei inkonstanten schwierigen Wetterbedingungen holte sich die sehbehinderte Speerwerferin Natalija Eder mit 36,45m die Silbermedaille bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Swansea vor der Kroatin Marija Vidacek mit 32,99m. Anna Sorokina aus Russland kam mit den unterschiedlichen windigen Bedingungen am besten zu Recht und konnte sogar eine persönliche Bestleistung von 40,67m erzielen und erntete somit den Europameistertitel 2014.

Quelle: ÖBSV