Bil Marinkovic sorgt für die zweite Medaille bei der LA-WM in Lyon – Bronze im Speerwurf

B. Marinkovic Foto: Hartmann

Seinem ersten Bewerb Diskus konnte  Bil Marinkovic vom ABSV Wien mit Platz 5 und einer Weite von 34,12m absolvieren. Aber dann im Speerwurf gelang ihm eine Bronzemedaille.
Der Speerwurf, eigentlich als Weltrekordhalter seine Parade-Disziplin, war aus dem Bewerbskalender vor den letzten Paralympics gestrichen worden, so musste sich Marinkovic voll auf den Diskus konzentrieren, was im auch die Bronzemedaille bei den Paralympics in London 2012 brachte. Nach einem Jahr ohne Training im Speer fiel es Marinkovic schwer, sich erneut in diese Disziplin wieder einzuwerfen, auch kleine Verletzungen hemmten den Formaufbau. Er kam im heutigen Wettkampf auch nicht an seine Saisonbestleistungen heran und musste sich mit 38,53m und Platz 3 begnügen. Gold holte sich Anibal BELLO, VEN, mit 46,17m und Silber Vitalii TELESH, RUS, mit 40,89m.
Die Siegerehrung fand am Folgetag am Vormittag im Stadion von Lyon statt.
Als letzten Bewerb trat Bil noch im Kugelstoßen an, mit 11,21m belegte er den 6.Platz.

Der ABSV Wien gratuliert Bil Marinkovic zur WM-Bronzemedaille.

Qelle: ÖBSV

Ergebnise: http://www.paralympic.org/events/lyon-2013/live-results

WM-Silber für Natlija Eder im Speerwurf

li. N. Eder

Natalija Eder kann sich am 6.Tag der Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Lyon/Frankreich mit der Saisonbestleistung von 37,34m die Silbermedaille sichern. Nicht zu schlagen war heute die Russin Anna Sorokina (39,75m) mit einer guten Serie von 3 Würfen über 39m. Dritte wurde Liu Ya-Ting aus Thaipei mit 35,71m.
Die Vize-Weltmeisterin Natalija Eder ist überglücklich und freut sich auf die Siegerehrung, die am Nachmittag stattfand.
Die Leichtathletik-WM-Medaille ist viereckig, schwer und trägt das Symbol der WM – der Laufbahn im Stade du Rhone.
Diesmal wurde auch die österreichische Fahne gehisst, da wir schon einmal mit Australien verwechselt wurden.

Qelle: ÖBSV

Ergebnise: http://www.paralympic.org/events/lyon-2013/live-results 

Österreichischen Staatsmeisterschaft Leichtathletik in Wattens

B. Marinkovic (m.) W. Moll (re)

129 LeichtathletInnen aus 26 Vereinen und allen 9 Bundesländern traten am vergangenen Wochenende bei der ÖSTM Leichtathletik im Alpenstadion Wattens an, um ihre Leistungen bei diesem nationalen Highlight mit anderen messen zu können. Trotz des heurigen etwas kühlen Frühjahrs/Sommers waren die SportlerInnen durchwegs gut vorbereitet und aktiv, was die 402 Einzelmeldungen und 7 Staffelmeldungen beweisen. Natürlich nutzten auch unsere Teilnehmer der Weltmeisterschaft-Leichtathletik, die in Lyon vom 19.-28.7.2013 stattfindet, wie Natalija Eder und Bil Marinkovic die ÖSTM Leichtathletik als Generalprobe und letzten Formtest. Je nach nationalem Konkurrenzfeld konnten sie ihre Disziplinen mit einem Staatsmeistertitel abschließen, wie Natalija Eder im Kugelstoß und Bil Marinkovic im Kugelstoß, Diskuswurf und Speerwurf. Zwei weiter Staats- und einen Vizestaatsmeistertitel konnte Jerabek Andreas erringen. weiterlesen…

Wr. Landesmeisterschaft Leichtathletik

Sonja Koch

Bei strömenden Regen, für Ende Mai ungewöhnliche Kälte und unangenehmen Wind, jagten 23 Teilnehmer aus unserem Verein ihre persönlichen Bestleistungen bei der diesjährigen Wiener Landesmeisterschaft Leichtathletik. Unglaublich wie die Sportler bei guter Laune die Laufbahn umrundeten und wie sie Kugel, Diskus und Speer durch die Luft fliegen ließen. Dass es zu keinen Rekorden an diesem Tag gereicht hat, war schon beim Frühstück klar. Dass allerdings doch so gute Leistungen erbracht wurden, dazu kann man wirklich nur gratulieren. weiterlesen…

Croation Open Varazdin

B. Marinkovic

Die internationalen kroatischen Meisterschaften vom 25-26.05.2013 in Varazdin waren der erste Testlauf für die beiden ABSV Athleten Natalija Eder(F12) und Bil Marinkovic(F11). Samstag war der Wettergott noch gnädig mit den Athleten. Bil  Marinkovic konnte seine beiden Bewerbe bei wechselhaften Verhältnissen jedoch ohne Regen absolvieren. Letztendlich konnte er zwei solide Ergebnisse erzielen. Kugel 11,79m und Speer 45,31m.

Sonntag der 26.05.2013 war hingegen wettertechnisch eine Katastrophe. Der in der Nacht aufgekommene starke Regen hielt den ganzen Vormittag an. In einem kurzen Zeitfenster bei etwas besseren Verhältnissen wurde der Speerwurf der Damen (F12)durchgeboxt. weiterlesen…