Ö. Staatsmeisterschaften Leichtathletik in der Südstadt

v.li. P. Pfalzer, S. Washüttl, P. Prüstl

Die schöne Sportanlage in der Südstadt war am vergangenen Wochenende Austragungsort der Österr. Staatsmeisterschaften Leichtathletik für SportlerInnen mit Behinderung. Eine Rekordteilnahme von fast 130 LeichtathletInnen aus 33 ÖBSV-Vereinen von allen 9 Bundesländern und aus allen Behinderungsgruppen (Amputiertensport, Blindensport, Cerebralparetikersport, Mentalbehindertensport, Rollstuhlsport) und dem Österrr. Gehörlosensportverband machten diese Staatsmeisterschaften zu einem besonderen Ereignis.
Die extreme Hitze mit teilweise 35 Grad minderte nicht die guten Leistungen und die Motivation unserer AthletInnen. Es wurden 17 Österr. Rekorde und 4 Österr. Jugendrekorde aufgestellt. Dies gelang Bernhard Schalk (T36 Cepralparetiker) im Weitsprung mit 4,15m und zeichnete sich mit insgesamt 4 Staatsmeistertitel (200m,Kugel, Diskus, Speer) zum erfolgreichsten Teilnehmer dieser Meisterschaften aus.

Unsere Paralympics-TeilnehmerInnen Natalija Eder (B12 sehbehindert – Kugel, Speer) und  Bil Marinkovic (B11 blind – Kugel, Diskus) holten ebenfalls in ihren Bewerben wie erwartet ihre Staatsmeistertitel und zeigten mit guten Leistungen, dass sie die Paralympics in London im Focus haben. Ebenfalls zwei weiter Titel gelangen Andreas Jerabek (T42 Amputiert – Kugel, Diskus). Mit insgesamt 10 Gold-, 6 Silber- und 2 Bronzemedaillen konnte der ABSV- Wien diese Meisterschaften sehr erfolgreich beenden.

Die Siegerehrung am Samstag wurde von KR Brigitte Jank, Präsidentin des ÖBSV, durchgeführt. Sie würdigte die Leistungen unserer LeichtathletInnen und dankte den vielen ehrenamtlichen HelferInnen und BetreuerInnen. Anlässlich der ÖBSV Nachwuchssportlerwahl 2011 wurden in diesem Rahmen die blinde Leichtathletin Sarah Traugott vom BSV Pinzgau und der Blindensportler Patrick Bitzinger vom VSC ASVÖ Wien geehrt. ÖBSV-Präsidentin Brigitte Jank unterstrich die Wichtigkeit von Bewegung und Sport gerade für junge Menschen mit Behinderung, die durch ihre tollen sportlichen Leistungen auch Selbstbewusstsein und eine positive Einstellung für ihr Leben außerhalb des Sports erlangen.

Ein großes Dankeschön an das Bundessport- und Freizeitzentrum Südstadt, an die
WettkampfrichterInnen des Wiener Leichtathletik-Verbandes, die vielen HelferInnen und dem WBSV mit seinem durchführenden Verein, dem Allg. Behindertensportverein Wien.
Die große Leichtathletik-Familie wünscht unseren Paralympioniken alles Gute für die Paralympics in London 2012.

Fotos Andreas Jerabek (Link ÖBSV)

Detailergenisse ABSV Wien